
Mentorat /
Begleitung HFP
Naturheilkunde TEN.
Für Studierende Modul M7
Im Mentorat kannst du Deine bereits erlernten Kompetenzen aus der Ausbildung festigen, wachsen lassen und wirst in Deiner ersten Praxistätigkeit begleitet und gecoacht.
In der HFP Begleitung bereitest du dich gezielt auf die eidgenössische Prüfung vor oder schliesst Lücken nach einem ersten Misserfolg.
Ich unterstütze Dich bei deinen Fragen und kann dir helfen deine Arbeitsweise an das Prüfungssetting anzupassen, oder dir `übersetzen` wie die Anforderung der Prüfung umsetzbar ist.
Ich freue mich Dich mit meiner langjährigen Erfahrung als Naturheilpraktikerin TEN, als zertifizierte Mentorin Oda AM und dipl. Erwachsenenbildnerin SVEB 1 auf Deinem Weg zu begleiten.
Info zu Einzelmentorat/
HFP Begleitung.
Einzelmentorat:
Das Mentorat wird in meiner Praxis in Zürich, in Deiner Praxis oder Online durchgeführt.
Du benötigst insgesamt 30 Stunden Einzelmentorat bei 2-4 Mentor*innen.
Gruppenmentorat:
Siehe Ausschreibung am Seitenende..
Voraussetzung:
Für den Start deiner Mentoratszeit benötigst du zwingend das Zertifikat Oda AM.
Sämtliche Rahmenbedingung des Mentorates findest du unter den Richtlinien Berufspraxis unter Mentorat M7 Oda AM.
Kosten Mentorat und HFP Begleitung
Einzelmentorat/Begleitung
pro 60 Minuten. CHF 150 (Verrechnung nach effektiver Zeit)
Reisezeit CHF 120/60 Minuten
Reisespesen nach effektivem Aufwand
Mentoratssitzungen die später als 24 Stunden abgesagt werden, verrechne ich vollumfänglich gemäss der geplanten Zeit.
Ablauf:
In einem kostenlosen telefonischen Vorgespräch besprechen wir welche Inhalte du noch brauchst oder vertiefen möchtest.
Wir entscheiden dann gemeinsam, wie wir die Mentoratszeit gestalten.
Das erste und letzte Mentorat findet gemeinsam in der Praxis statt (DO-FR)
Weitere Mentorate können gut Online stattfinden (MO-MI)
Inhalt
Mögliche Inhalte gemäss den Rahmenbedingungen Mentorat Oda AM:
Fallbesprechung deiner Patientenfälle
Anamnesetechnik, Diagnostische Verfahren
Therapieplanung und Durchführung, Betreuung von herausfordernden Patient*innen
Konflikte in der Praxis
Rollenverständis
Praxismanagement
Selbstreflexion-Aussenwahrnehmung
Fragen?
Kontaktiere mich gerne per Mail unter praxis.ita@gmail.com oder hinterlasse eine telefonische Nachricht (079 284 67 11)
Gruppenmentorate.
.
Gruppenmentorat online 28.8.2025:
Ernährungsberatung in der Naturheilpraxis
Von der Anamnese, über das Ernährungstagebuch, hin zur umsetzbaren humoralen und integrativen Empfehlung.
-
Gemeinsam üben wir die Ernährungsanamnese und achten auf humorale Qualitäten. Wir erstellen ein Ernährungskonzept das thermische und qualitative Emfpehlungen mit eurer integrativen Ernährungstheorie verküpft. (zB Blutgruppe, Stoffwechseltypologie, Antienzündlich)
Die Empfehlungen erarbeiten wir zusammen mit euren jeweiligen `Patientenfällen` und passen sie an ihre Humores an, damit wir eine hohe Compliance erhalten. -
Zeit/Datum: Donnerstag 28.8.2025, 18-21 Uhr
Teilnehmende: mind. 4, max. 8 Teilnehmer*innen
Dauer: 3 h
Kosten: 135 Franken
Ort: Online
Mitnehmen: eure Fachliteratur
Dozentin: Miriam Ita
eidg.dipl.Naturheilpraktikerin TEN
Dozentin für Massage und Ernährungsberatung
akkreditierte Mentorin Oda AM
www.naturheilpraxis-ita.ch
Anmelden unter:
Gruppenmentorat 22.09.2025:
Manuelle Naturheilkunde humoral anwenden und vertiefen.
Schröpfen, Baunscheidtieren und Erstellen von humoralen Aus/Ableitkonzept
-bei Beschwerden am Bewegungsapparat
-bei systemischen Beschwerden
-bei deinen Patientenfällen
-
In dem ihr aneinander arbeitet, festigt ihr euer Wissen und Handling der manuellen Therapie im humoralen Kontext.
Nach der Rückendiagnostik und Tastbefund/ oder anhand eurer Patientenanamnese erstellt ihr ein humorales aus/ableitendes Therapiekonzept, wendet danach trockenes und/oder blutendes Schröpfen, Schröpfmassage, Baunscheidtieren oder Massagetechniken fachgerecht an und evaluiert die Erfolge.
Danach ist noch Zeit bei euren Patientenfällen ein humorales Ausleitkonzept zu erstellen und allenfalls zu üben.
-
Zeit/Datum: Montag 22.9.2025, 9-12 Uhr
Teilnehmende: mind 4, max 6 Teilnehmer*innen
Präsenzzeit: 3 h
Kosten: 135 Franken
Ort: Naturheilpraxis Miriam Ita
Direkt beim Zürich HB
Lintheschergasse 21
8001 ZürichMitnehmen: euer eigenes Schröpf- und Baunscheidtmaterial.
Dozentin: Miriam Ita
eidg.dipl.Naturheilpraktikerin TEN
Dozentin für Massage und Ernährungsberatung
akkreditierte Mentorin Oda AM
www.naturheilpraxis-ita.ch
Anmelden unter:
Gruppenmentorat Online 10.11.2025:
Grundlagen des humoralen Therapiekonzept
In diesem Gruppenmentorat werden wir anhand eines Fallbeispieles oder eurer Fälle die einzelnen Schritte zu einem humoralen Konzept erarbeiten. (Informationsprozess des IPRE)
-Analyse der Ergebnisse
-Diagnosestellung
-Zielformulierung
-Therapieplan
-
Wie erstelle ich anhand meiner Anamnese/humoralen Befundung mein humorales Konzept mit
-Analyse der Ergebnisse
-Diagnosestellung
-Zielformulierung
-Therapieplan mit MassnahmenIn diesem Gruppenmentorat werden wir anhand eines Fallbeispieles oder eurer Fälle die einzelnen Schritte zu einem humoralen Konzept miteinander erarbeiten.
Danach kannst du bei deinen weiteren Patientenfällen ein schlüssiges Therapiekonzept aufstellen.
Du erhältst einen schriftlichen Leitfaden dazu.
Nur für Personen mit humoralen Grundkenntnissen geeignet.
-
Zeit/Datum: Montag 10.11.2025, 9-12 Uhr
Teilnehmende: mind 4, max 12 Teilnehmer*innen
Dauer: 3 h
Kosten: 120 Franken
Ort: Online
Mitnehmen: eure Fälle
Dozentin: Miriam Ita
eidg.dipl.Naturheilpraktikerin TEN
Dozentin für Massage und Ernährungsberatung
akkreditierte Mentorin Oda AM
www.naturheilpraxis-ita.ch
Anmelden unter:
Gruppenmentorat 12.01.2026:
Manuelle Naturheilkunde humoral anwenden und vertiefen.
Schröpfen, Baunscheidtieren und Erstellen von humoralen Aus/Ableitkonzept
-bei Beschwerden am Bewegungsapparat
-bei systemischen Beschwerden
-bei deinen Patientenfällen
-
In dem ihr aneinander arbeitet, festigt ihr euer Wissen und Handling der manuellen Therapie im humoralen Kontext.
Nach der Rückendiagnostik und Tastbefund/ oder anhand eurer Patientenanamnese erstellt ihr ein humorales aus/ableitendes Therapiekonzept, wendet danach trockenes und/oder blutendes Schröpfen, Schröpfmassage oder Baunscheidtieren fachgerecht an und evaluiert die Erfolge.
Falls noch Zeit ist, können wir bei euren Patientenfällen ein humorales Ausleitkonzept erstellen und allenfalls zu üben.
-
Zeit/Datum: Montag 12.0.1.2026, 9-12 Uhr
Teilnehmende: mind 4, max 6 Teilnehmer*innen
Präsenzzeit: 3 h
Kosten: 135 Franken
Ort: Naturheilpraxis Miriam Ita
Direkt beim Zürich HB
Lintheschergasse 21
8001 ZürichMitnehmen: euer eigenes Schröpf- und Baunscheidtmaterial.
Dozentin: Miriam Ita
eidg.dipl.Naturheilpraktikerin TEN
Dozentin für Massage und Ernährungsberatung
akkreditierte Mentorin Oda AM
www.naturheilpraxis-ita.ch
Anmelden unter:
Gruppenmentorat Online 19.3.2026:
Grundlagen des humoralen Therapiekonzept
In diesem Gruppenmentorat werden wir anhand eines Fallbeispieles oder eurer Fälle die einzelnen Schritte zu einem humoralen Konzept erarbeiten. (Informationsprozess des IPRE)
-Analyse der Ergebnisse
-Diagnosestellung
-Zielformulierung
-Therapieplan
-
Wie erstelle ich anhand meiner Anamnese/humoralen Befundung mein humorales Konzept mit
-Analyse der Ergebnisse
-Diagnosestellung
-Zielformulierung
-Therapieplan mit MassnahmenIn diesem Gruppenmentorat werden wir anhand eines Fallbeispieles oder eurer Fälle die einzelnen Schritte zu einem humoralen Konzept miteinander erarbeiten.
Danach kannst du bei deinen weiteren Patientenfällen ein schlüssiges Therapiekonzept aufstellen.
Du erhältst einen schriftlichen Leitfaden dazu.
Nur für Personen mit humoralen Grundkenntnissen geeignet.
-
Zeit/Datum: Donnerstag 19.3.2026, 9-12 Uhr
Teilnehmende: mind 4, max 12 Teilnehmer*innen
Dauer: 3 h
Kosten: 120 Franken
Ort: Online
Mitnehmen: eure Fälle
Dozentin: Miriam Ita
eidg.dipl.Naturheilpraktikerin TEN
Dozentin für Massage und Ernährungsberatung
akkreditierte Mentorin Oda AM
www.naturheilpraxis-ita.ch
Anmelden unter: